tuvinoxilva
tuvinoxilva Logo

IT-Weiterbildung, die wirklich weiterbringt

Unsere Schulungsprogramme richten sich an Unternehmen, die ihre Mitarbeiter im Umgang mit moderner Bürotechnologie fit machen wollen. Kein theoretisches Gerede – wir zeigen, wie Software und Hardware im Arbeitsalltag sinnvoll genutzt werden.

Die meisten Schulungen finden ab Herbst 2025 statt. Wer früher Bedarf hat, kann sich gerne melden – manchmal lässt sich was einrichten.

Praxisnahe Inhalte

Wir orientieren uns an echten Arbeitsabläufen. Was Sie bei uns lernen, können Sie direkt am nächsten Tag umsetzen.

Flexible Formate

Ob Kompaktkurs oder mehrtägiges Programm – wir passen die Schulung an Ihren Betrieb an. Vor Ort oder online, ganz wie es passt.

Langfristige Betreuung

Nach der Schulung bleiben wir Ansprechpartner. Fragen tauchen oft erst im Alltag auf – und dann sind wir für Sie da.

Die Leute hinter den Schulungen

Unsere Trainer kommen aus der Praxis. Sie haben jahrelang in IT-Abteilungen gearbeitet und wissen, worauf es ankommt. Und sie können erklären, ohne dass es nach Handbuch klingt.

Rüdiger Engel – IT-Trainer für Netzwerklösungen

Rüdiger Engel

Netzwerk & Systemtechnik

Rüdiger hat über zehn Jahre in verschiedenen Unternehmen Netzwerke aufgebaut und gewartet. Jetzt gibt er sein Wissen weiter – mit viel Geduld und noch mehr Praxisbeispielen.

Katja Lindemann – Software-Trainerin mit Fokus auf Büroanwendungen

Katja Lindemann

Software & Anwendungen

Katja war lange Zeit in der Verwaltung tätig und kennt die typischen Stolpersteine bei Bürosoftware. Sie erklärt komplizierte Funktionen so, dass es jeder versteht.

Ines Vogler – IT-Beraterin für Digitalisierungsprojekte

Ines Vogler

Digitalisierung & Prozesse

Ines hat mittelständische Betriebe bei der Umstellung auf digitale Abläufe begleitet. Ihr Ansatz ist pragmatisch: Was funktioniert, bleibt – der Rest wird angepasst.

Schulungsraum mit moderner IT-Ausstattung für praxisnahe Weiterbildung

Was steht auf dem Programm?

Jede Schulung ist anders – je nachdem, was Ihr Team braucht. Manche Themen sind aber besonders gefragt. Hier eine Auswahl der häufigsten Module.

Wie funktioniert ein Firmennetzwerk? Welche Hardware braucht man? Und was tun, wenn die Verbindung nicht klappt? Dieser Kurs richtet sich an alle, die verstehen wollen, was im Hintergrund passiert.

Viele nutzen nur einen Bruchteil dessen, was Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Co. können. Wir zeigen Tricks, die Zeit sparen – ohne Fachchinesisch.

Phishing-Mails, unsichere Passwörter, unverschlüsselte Daten – die Risiken sind real. In diesem Modul geht es darum, wie man sich im Alltag schützt. Ohne Panikmache, aber mit klaren Empfehlungen.

Cloudlösungen, gemeinsame Kalender, Projektmanagement-Tools – es gibt viele Möglichkeiten, die Zusammenarbeit zu verbessern. Wir helfen Ihnen, die passende Lösung zu finden und einzuführen.

Fragen, die oft gestellt werden

Ein paar Antworten zu den praktischen Details. Falls noch was unklar ist – einfach anrufen oder eine Mail schreiben.

Wie lange dauert eine typische Schulung?

Das hängt vom Thema ab. Manche Module brauchen nur einen halben Tag, andere laufen über mehrere Tage. Wir besprechen vorher, was sinnvoll ist – und passen den Zeitplan an Ihren Betrieb an.

Können auch Anfänger teilnehmen?

Klar. Wir holen jeden dort ab, wo er steht. Wichtig ist nur, dass wir vorher wissen, welches Niveau die Gruppe hat – dann können wir die Inhalte entsprechend gestalten.

Wo finden die Schulungen statt?

Meistens bei Ihnen vor Ort – so können wir direkt mit Ihrer vorhandenen Technik arbeiten. Online-Schulungen sind aber auch möglich, falls das besser passt.

Was kostet eine Schulung?

Die Preise variieren je nach Umfang und Teilnehmerzahl. Am besten, Sie schildern uns kurz, was Sie vorhaben – dann machen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Gibt es Unterlagen für die Teilnehmer?

Ja. Nach jeder Schulung bekommen alle Teilnehmer eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte – als PDF oder ausgedruckt, ganz wie Sie wollen.

Wann starten die nächsten Kurse?

Die meisten Programme beginnen im September und Oktober 2025. Wer schon früher starten möchte, kann sich gerne melden – manchmal lässt sich etwas einschieben.

Bereit, Ihr Team fit zu machen?

Melden Sie sich für ein erstes Gespräch. Wir finden gemeinsam heraus, welche Schulung am besten zu Ihrem Betrieb passt.

Jetzt Kontakt aufnehmen