Datenschutzerklärung
Transparenz über Ihre Daten – weil Vertrauen die Grundlage unserer Zusammenarbeit ist
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 – Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Nutzer unserer Website und Dienstleistungen.
Bei tuvinoxilva nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten wir sammeln, warum wir sie brauchen und was wir damit machen. Keine komplizierten Rechtsbegriffe – nur klare Informationen darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Wenn Sie Fragen haben oder etwas unklar ist, schreiben Sie uns einfach. Wir helfen gerne weiter.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
tuvinoxilva
Gartenstraße 25
74532 Ilshofen
Deutschland
Telefon: +49 30 36428658
E-Mail: contact@tuvinoxilva.com
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, erreichen Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten.
2. Welche Daten sammeln wir?
Wir sammeln nur die Daten, die wir wirklich brauchen. Hier ist eine ehrliche Übersicht darüber, welche Informationen wir erfassen:
Kontaktanfragen
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht, wenn Sie uns kontaktieren.
Beratungsgespräche
Informationen über Ihre IT-Infrastruktur und geschäftliche Anforderungen, die Sie mit uns teilen.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen und Zugriffszeiten beim Besuch unserer Website.
Angebote & Projekte
Firmenname, Ansprechpartner, technische Anforderungen für Angebotserstellung und Projektabwicklung.
3. Wie verwenden wir Ihre Daten?
Jede Information hat einen Zweck. Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für folgende Bereiche:
Verwendungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Beantwortung von Anfragen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
Angebotserstellung und Vertragsabwicklung | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungsfristen) |
Technische Bereitstellung der Website | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 7 Tage (Server-Logs) |
Verbesserung unserer Dienstleistungen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Solange für Analyse erforderlich |
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Wir teilen sie nicht mit Dritten zu Werbezwecken. Ihre Informationen bleiben bei uns oder werden nur an Dienstleister weitergegeben, die uns bei der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen unterstützen.
4. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen sie sparsam ein:
- Technisch notwendige Cookies: Damit die Website funktioniert. Ohne diese geht nichts.
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen, damit Sie nicht jedes Mal neu konfigurieren müssen.
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, welche Bereiche der Website gut funktionieren und wo Verbesserungsbedarf besteht.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit blockieren oder löschen. Beachten Sie aber, dass einige Funktionen der Website dann möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren.
5. Weitergabe an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur dann weiter, wenn es wirklich notwendig ist:
Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen – zum Beispiel Hosting-Anbieter oder E-Mail-Dienste. Diese Partner haben Zugriff nur auf die Daten, die sie für ihre Aufgaben benötigen, und sind vertraglich verpflichtet, diese vertraulich zu behandeln.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen müssen wir Daten an Behörden weitergeben – etwa wenn uns eine Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet oder wenn es zur Verfolgung von Straftaten erforderlich ist. Das kommt sehr selten vor, aber wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Wichtig zu wissen
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Wir geben sie nicht für Werbezwecke weiter. Ihre Informationen bleiben geschützt und werden nur für die vereinbarten Zwecke verwendet.
6. Ihre Rechte – klar und verständlich
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer Daten. Hier ist, was Sie tun können:
Um eines dieser Rechte auszuüben, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an contact@tuvinoxilva.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und antworten in verständlicher Sprache.
7. Datensicherheit
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten ernst und setzen verschiedene Maßnahmen ein, um sie zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website – alle Daten werden verschlüsselt übertragen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme und Software
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu Ihren Daten
- Sichere Server in deutschen Rechenzentren mit hohen Sicherheitsstandards
- Regelmäßige Backups, um Datenverlust zu vermeiden
- Schulung unserer Mitarbeiter zu Datenschutzthemen
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet zu 100% sicher sein. Wir tun unser Bestes, aber eine absolute Garantie können wir nicht geben.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie wir sie wirklich brauchen:
Kontaktanfragen: Wir bewahren Ihre Anfragen und unsere Korrespondenz für 3 Jahre auf. Danach löschen wir sie, es sei denn, Sie sind Kunde geworden.
Vertragsdaten: Rechnungen, Verträge und projektbezogene Informationen müssen wir aus steuerrechtlichen Gründen 10 Jahre aufbewahren. Das ist gesetzlich vorgeschrieben.
Server-Logs: Technische Protokolle werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht.
Newsletter: Wenn Sie sich von unserem Newsletter abmelden, löschen wir Ihre E-Mail-Adresse innerhalb von 14 Tagen aus unserem Verteiler.
9. Datenübertragung außerhalb der EU
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In einigen Fällen arbeiten wir jedoch mit Dienstleistern zusammen, die Server außerhalb der EU betreiben.
Wenn eine Übertragung in Drittländer erforderlich ist, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen – etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission. Sie haben jederzeit das Recht, weitere Informationen über diese Schutzmaßnahmen anzufordern.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich gesetzliche Anforderungen ändern oder wir neue Dienste einführen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
Wesentliche Änderungen werden wir deutlich kennzeichnen und Sie gegebenenfalls per E-Mail informieren, wenn Sie uns Ihre Kontaktdaten zur Verfügung gestellt haben.
11. Beschwerderecht
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß behandeln, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen Ihre Bedenken ernst und werden uns um eine Lösung bemühen.
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Baden-Württemberg ist das:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Haben Sie Fragen?
Datenschutz muss nicht kompliziert sein. Wenn Sie etwas nicht verstehen oder Fragen zu Ihren Daten haben, sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen gerne weiter – ohne Juristensprache.